Holsteinzüchter aus Holland zu Gast in NÖ

Eine kleine, aber sehr interessierte Reisegruppe aus den Niederlanden verschaffte sich einen Eindruck über unsere Nr. 1 Rasse, dem Fleckvieh!

In Holland wird seit einigen Jahrzehnten ihre Paraderasse Holstein, mit Fleckvieh gekreuzt. Im Vordergrund stehen hierbei die Verbesserung der Kapazität der Tiere, vor allem im Brustbereich, die Milchinhaltsstoffe und natürlich die Fitnessmerkmale.

Mit durchschnittlich 105 Milchkühen je Betrieb herrschen in Holland ganz andere Strukturen als in Österreich. So erzählten die Gäste, dass es für sie momentan fast unmöglich sei ihre Betriebe zu erweitern, weil Baubewilligungen nicht genehmigt werden und wenn ja, diese sich über Jahre hinziehen und schlussendlich sechsstellige Beträge kosten.

Unter der Führung von Hans Kerkhof, der seinerseits eng mit der Besamungsstation GENOSTAR und der Firma Genetic Austria zusammenarbeitet, wurden drei Fleckviehzuchtbetriebe und die Rinderbesamungsstation in Kagelsberg besucht.

Direkt vom Flughafen ging es zum Betrieb Baumann nach Laab im Walde. Der Familienbetrieb melkt aktuell auf zwei Roboter 90 Kühe bei einem Niveau von zirka 11.500 kg Milch. Beeindruckt zeigte sich die Reisegruppe von der extremen Leistungsstärke der Fleckviehherde und hierbei ganz besonders von den Erstlingskühen, die mit einem Schnitt von über 3.700 kg Milch in den ersten 100 Laktationstagen für Staunen sorgten.

Als nächstes führte die Reise zum Fleckviehzuchtbetrieb Doris u. Gottfried Ziegelwanger aus Hofstetten. Neben dem neu errichteten Stallsystem standen fünf GS DER BESTE – Töchter im besonderen Fokus der holländischen Gäste. Die Nachzucht des meisteingesetzten, geprüften Vererbers in Nö der letzten Jahre, gefiel durch deren Stärke im Körper und natürlich besonders durch dessen Euterqualität. GS DER BESTE wird auch bei den Gästen sehr häufig zur Kreuzung eingesetzt. Aktuell ist GS DELUXE ein sehr begehrter Besamungsstier im Beneluxstaat, erfuhr man von Hans Kerkhof.

Die dritte Station des Tages führte die Gruppe auf den Betrieb Stiegler nach Gansbach. Mit GS ELGAR und GS MARBLE schafften es zwei interessante Vererber aus dem leistungsstarken L – Kuhstamm innerhalb kurzer Zeit in den Besamungseinsatz. Dass Fleckvieh neben der Milch auch mit der Fleischleistung punkten kann, bekamen die holländischen Gäste bei Familie Stiegler zu sehen. Alle männlichen Kälber werden selbst am Betrieb fertig gemästet.

Zum Abschluss des Tages stand ein gemütlicher Ausklang bei einem Heurigen in der Wachau am Programm. Tag 2 begann mit einer Stiervorführung an der Rinderbesamungsstation GENOSTAR in Kagelsberg. Geschäftsführer Dr. Führer präsentierte einen Querschnitt der Besamungsstiere aus NÖ. Neben den aktuellen Jungvererbern GS Hashbest, GS Hobl, GS Wintoday Pp wurden mit GS WUNDAWUZI und vor allem GS DELUXE, zwei Stiere präsentiert, die in Holland eingesetzt wurden bzw. noch immer werden. Beeindruckend war sicher die Vorstellung der imposanten Altstiere GS DEFACTO, GS MENSUR Pp und GS WOIWODE.

Nach einem kurzen Abstecher nach Freistadt zur Versteigerung besuchte die Gruppe den Wagyuhof in Haag.

Zwei intensive Tage gingen für die Gäste aus Holland rasend vorüber! Es wurden viele Eindrücke gewonnen und das eine oder andere interessante Gespräch mit den österreichischen Berufskollegen geführt.

 

Stefan Mitterböck