Die Versteigerungsanlage ist mit einem reinen Treibsystem konzipiert. Ein Vorführen der Vermarktungstiere durch den Verkäufer ist nicht vorgesehen. Der gesamte Versteigerungsauftrieb und -ablauf wird vom Verbandspersonal durchgeführt. Ein Betreten der Stallungen und Besichtigung der Tiere ist den Käufern und Verkäufern nur zu den freigegebenen Zeiten vor Versteigerungsbeginn gestattet.
Die Toreinfahrt der Anlage zu den beiden Anlieferungsschienen zwischen den Hallen darf nur zur Anlieferung oder Abholung von Tieren im Einbahnsystem genutzt werden. Der Parkplatz zum Abstellen der Fahrzeuge befindet sich rechts hinter der Vermarktungsanlage.
Zeitplan:
Bis 31. August 2025 finden die Zuchtviehversteigerung und der Kälbermarkt in der Tierzuchthalle Zwettl statt.
Beginnend mit dem Kälbermarkt am 02. September 2025 werden dann alle Kälbermärkte und Zuchtrinderversteigerungen in der neuen Vermarktungshalle Rottenbach abgehalten.
Kälbermärkte in Rottenbach:
Die Anlieferungszeiten für Kälber bleiben unverändert zwischen 6:30 bis 9:00 Uhr.
Der Lieferant wird auf eine der beiden Anlieferungsschienen eingewiesen. Die Auftriebsscheine werden von einem Mitarbeiter aus dem Fahrzeug übernommen und die Kälber werden von uns entladen. Der Lieferant kann und soll in seinem Fahrzeug sitzen bleiben und nach der Entladung das Fahrzeug am Parkplatz abstellen. Der Anlieferungsschein kann nach dem Parken des Fahrzeuges in der Abrechnung abgeholt werden.
Wichtig: Achten Sie auf einen ordnungsgemäßen Zustand ihres Anhängers, um unnötige Verzögerungen bei der Anlieferung zu vermeiden. Die Kälber dürfen bei der Einfahrt in die Anlage nicht am Anhänger angebunden sein. Die Kälber werden ohne Stricke angeliefert und vermarktet.
Nach abgeschlossener Anlieferung können von 9:15 bis 9:55 Uhr die Kälber in den Boxen von den Kaufinteressenten besichtigt werden. Pünktlich zum Versteigerungsbeginn um 10:00 Uhr haben alle betriebsfremden Personen die Stallungen wieder zu verlassen.
Kaufinteressenten parken ihre Fahrzeuge am Parkplatz und erhalten nach Ankauf bei der Abrechnung einen Abtriebsschein. Mit diesem Abtriebsschein bekommt der Käufer die angekauften Kälber auf der Anlieferungsschiene auf sein Transportfahrzeug aufgeladen.
NEU: Die Zuchtkälber werden zukünftig nicht mehr über die Großviehversteigerungen vermarktet, sondern können auf jedem 2. Kälbermarkt aufgetrieben werden. Der erste Kälbermarkt mit Zuchtkälberversteigerung ist der Markt am 23. September 2025.
Eine Anmeldung der Zuchtkälber ist mindestens 3 Wochen vor dem Kälbermarkt erforderlich. Zuchtkälber müssen wie bisher enthornt oder hornlos sein und werden in einer eigenen Gruppe zu Marktbeginn versteigert.
Großviehversteigerungen in Rottenbach:
Die Anlieferungszeiten für Zuchtrinder bei der Großviehversteigerung werden verlängert. Angeliefert werden kann in der Zeit von 7:00 Uhr bis 10:00 Uhr, ausschließlich am Markttag. Eine Anlieferung am Vortag ist aus ablauftechnischen Gründen nicht mehr möglich. Der Versteigerungsbeginn bleibt mit 11 Uhr 30 unverändert.
Es werden nur Tiere übernommen, welche ein vorgereinigtes Haarkleid (Transportschmutz ausgenommen) und gepflegte Klauen haben. Rinder mit festsitzenden Verschmutzungen, die in Summe größer als eine Handfläche sind, werden von der Versteigerung ausgeschlossen.
Alle Versteigerungstiere müssen mit einem zurückgeschlagenen Strickhalfter angeliefert werden.
Die Anlieferung erfolgt über die beiden Anlieferungsschienen und im Gegensatz zu den Kälbermärkten muss der Lieferant seine Tiere selber von seinem Transportfahrzeug heruntertreiben. Die Reinigung der Tiere von den Transportverschmutzungen sowie alle weiteren Schritte werden dann von unserem Personal durchgeführt.
Ein Zutritt zu den Stallungen ist während den Anlieferungszeiten nicht möglich.
Der Versteigerungsstall wird nach abgeschlossener Anlieferung gegen 10:30 Uhr für Kaufinteressenten und Verkäufer geöffnet. Zu Versteigerungsbeginn müssen wieder alle betriebsfremden Personen den Vermarktungsstall verlassen.
Käufer bekommen ihre angekauften Tiere wieder mit dem Transportschein auf den Anlieferungsschienen auf ihr Fahrzeug verladen.
Die Vermarktungsgebühren für Großrinder, welche über das Treibsystem in Rottenbach vermarktet werden, erhöhen sich um 1 Prozent.
Für Fragen steht ihnen ihr Zuchtberater oder das Herdebuch Zwettl unter 050-259/ 49 131 gerne zur Verfügung.
Link für Google-Maps Anfahrt: https://maps.app.goo.gl/gczZhEpt1e3ZT6wD8
Adresse für Navigation: 3911 Rottenbach 15