Am 17. September 2025 wurde die erste Zuchtrinderversteigerung in der neuen Vermarktungsanlage in Rottenbach abgehalten. Zahlreiche Käufer und Interessierte wollten sich die erste Großviehversteigerung im neuen Treibsystem nicht entgehen lassen und sorgten für eine volle Tribüne.
Erstmal wurden diesmal bei einer Versteigerung keine Zuchtkälber vermarktet. Diese werden zukünftig im Rahmen der Nutzkälbermärkte, an jedem zweiten Markt, zum Kauf und Verkauf angeboten.
Die Erstlingskühe wurden zu einem Durchschnittspreis von 2.788,- Euro abgesetzt. Für eine typstarke Erstlingskuh, mit dem Vater MALTE PS, wurde der Tageshöchstpreis von 3.550,- Euro geboten. Zum Verkauf angeboten wurde dieser typstarke Erstlingskuh, mit einer garantierten Tagesmilchmenge von 35,3kg Milch, vom Zuchtbetrieb Claudia u. Manfred Koppensteiner aus Grossotten.
Sehr groß war das Angebot bei den trächtigen Kalbinnen. Viele Verkäufer nutzten das neue Marktservice und beschickten die Versteigerung mit dem neuen Vortreibsystem. Auch mit den erzielten Verkaufserlösen konnten die Verkäufer zufrieden sein. Der Durchschnittspreis der Kalbinnen lag bei 2.645,- Euro, wobei besonders Kalbinnen mit hohem Gewicht gefragt waren. Die anwesenden Exportfirmen Klinger, Schalk, Landvieh, Genostar und Genetic Austria kauften trächtige Kalbinnen für die Zielländer Algerien, Italien, Spanien und Rumänien an.
Die nächste Zuchtrinderversteigerung im Rottenbach findet am 29. Oktober 2025 statt.
Ing. Gerald Pollak