Die Preisbildung gestaltete sich den Erwartungen entsprechend zufriedenstellend.
Gut abgesetzt werden konnten die aufgetriebenen Zuchtkälber. Zuletzt durchgeführte Exportankäufe von trächtigen Kalbinnen sorgten für einen entsprechenden Nachstellbedarf sodass ein Durchschnittspreis von 638,- Euro bei den Zuchtkälbern erreicht werden konnte.
Die Nachfrage an Erstlingskühen konnte wieder nicht gedeckt werden. Eine Tatsache welche zu einem hohen Durchschnittspreis von 2.583.- Euro führte. Für eine rahmige GS DER BESTE-Tochter mit 34 kg garantierter Tagesmilchmenge wurde mit 2.950,-Euro der höchste Preis geboten. Verkäufer dieser Erstlingskuh war der Zuchtbetrieb Anita u. Johannes Moser aus Auhof.
Den Markterwartungen entsprechend waren die Verkaufserlöse bei den trächtigen Kalbinnen. Entscheidend für einen höheren Verkaufserlös war vor allem ein ansprechendes Gewicht mit höherer Trächtigkeit. Firmenankäufe konnten für Genetic Austria sowie die Firma Landvieh durchgeführt werden. Der Durchschnittspreis aller Kalbinnen lag bei 2.125,- Euro wobei die Preisspanne zwischen 1.850,- bis 2.650,- Euro lag.
Die nächste Versteigerung in Zwettl findet am 15. Jänner 2025 statt. Aus heutiger Sicht sollten sich die Marktaussichten für trächtige Kalbinnen im nächsten Jahr etwas verbessern.
Ing. Gerald Pollak
zur Preisstatistik