Marktbericht Versteigerung Zwettl 15.02.2023

Kalbinnen weiterhin extrem nachgefragt!

Die Zuchtrinderversteigerung in Zwettl am 15.02.2023 war durch einen überdurchschnittlich großen Auftrieb gekennzeichnet. Die guten Verkaufserlöse der letzten Märkte, insbesondere bei den Kalbinnen, konnten wieder mehr Züchter zu Beschickung der Versteigerung mit Verkaufstieren bewegen.


Durchschnittlich gestaltete sich der Verkauf der angebotenen Zuchtkälber, wobei vor allem die Erlöse der älteren Kälber eher unter den Erwartungen blieben. Der Durchschnittspreis bei den Zuchtkälbern lag bei 553,- Euro netto bei einem durchschnittlichen Gewicht von 130 kg. Der höchste Preis mit 690,- Euro wurde für ein sehr gut entwickeltes GS DELUXE-Zuchtkalb vom Zuchtbetrieb Michaela u. Michael Krapfenbauer aus Kleinnondorf geboten


Gut gestaltete sich wiederum der Absatz bei den Erstlingskühen. Das höhere Angebot an Kühen konnte durchaus durch eine entsprechende Nachfrage abgedeckt werden und der Durchschnittspreis mit 2.400,- Euro war dementsprechend zufriedenstellend. Für eine sehr euterstarke GS VOLLSTARK-Tochter mit 33 kg garantierter Tagesmilchmenge wurde mit 2.900,-Euro der höchste Preis geboten. Verkäufer dieser Erstlingskuh war der Zuchtbetrieb Monika u. Hannes Bauer aus Haslau.

Absolute Spitzenpreise konnten wieder bei den trächtigen Kalbinnen erzielt werden. Die starke Nachfrage nach trächtigen Kalbinnen für den Export Richtung Algerien ist derzeit der marktbestimmende Faktor für die fast schon überhitze Marktlage bei den Kalbinnen. Der rekordverdächtige Durchschnittspreis bei den Kalbinnen mit 2.766,- Euro sorgte für zufriedene Gesichter bei den Verkäufern.  Den Tageshöchstpreis sicherte sich, mit einem Zuschlagpreis von 3,100.- Euro, eine 830 kg schwere MINT-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Michael Granner aus Dietweis.

Die nächste Versteigerung in Zwettl findet am 29. März 2023 statt und wir empfehlen allen Züchtern die derzeit gute Absatzlage zu nutzen.

 

Ing. Gerald Pollak

 

Preisstatistik