Die Zuchtrinderversteigerung in Zwettl am 25.10.2023 wurde durch den neu gewählten Obmann Johannes Steiner eröffnet, welcher auf die zukünftigen Herausforderungen von NÖ Genetik hinwies. Der Markt war durch einen überdurchschnittlichen Auftrieb bei den Kalbinnen sowie sehr geringe Auftriebszahlen bei den laktierenden Kühen und bei den Zuchtkälbern gekennzeichnet.
Getrieben durch das niedrige Angebot gestaltete sich der Verkauf der Zuchtkälber hervorragend. Der Durchschnittspreis bei den Zuchtkälbern lag bei 623,- Euro netto bei einem durchschnittlichen Gewicht von 126 kg. Der höchste Preis mit 800,- Euro wurde für ein sehr gut entwickeltes WINTERTRAUM-Zuchtkalb vom Zuchtbetrieb Rametsteiner Gnbr aus Rammelhof geboten.
Preislich hervorragend gestaltete sich diesmal der Absatz bei den Erstlingskühen. Das geringe Angebot an Kühen konnte die Nachfrage nicht decken und sorgten für einen außergewöhnlichen Durchschnittspreis von 2.494,- Euro. Für eine GS WUHUDLER-Tochter mit 32 kg garantierter Tagesmilchmenge wurde mit 2.800,-Euro der höchste Preis geboten. Gezüchtet und angeboten wurde diese Erstlingskuh vom Zuchtbetrieb Schöny & Purgstaller Gesbr aus Breitenfurt.
Gute Preise konnten wieder bei den trächtigen Kalbinnen erzielt werden. Die Nachfrage nach trächtigen Kalbinnen für den Export in die Türkei ist nach wie vor preisbestimmend, wobei diesmal doch etwas qualitätsbezogener angekauft wurde. Den Tageshöchstpreis sicherte sich, mit einem Zuschlagpreis von 2.950,- Euro eine WORLDCUP-Tochter mit herausragender Mutterleistung aus dem Zuchtbetrieb Brandstetter Gesbr aus Schwarzau.
Die nächste Versteigerung in Zwettl findet am 06. Dezember 2023 statt. Wir empfehlen allen Züchtern die weiterhin gut ansprechende Absatzlage zu nutzen.
Ing. Gerald Pollak