Von 26. bis 28. Oktober wurden in Slowenien und der angrenzenden Südsteiermark interessante Betriebe und die Region mit der Hauptstadt Ljubljana erkundet.
Schon zeitig in der Früh ging es für die 42 motivierten Jungzüchter auf nach Slowenien. Nach mehrstündiger Fahrt Richtung Südsteiermark, stand eine kurze Frühstückspause für alle jung und junggebliebenen Jungzüchter am Programm. Gut gestärkt ging es weiter nach Ljutomer zu der Firma Farmtech. Dort angekommen, wurden die Jungzüchter durch die beiden Werke geführt. Hier konnten die einzelnen Montageschritte, der verschiedensten Maschinen, mitverfolgt werden. Nach einer spannenden Führung bei der Firma Farmtech, tauchten die Jungzüchter, beim anschließenden Mittagessen, in die kulinarische Welt Sloweniens ein. Nachmittags wurde noch der landwirtschaftliche Familienbetrieb Lemez in Zrkovci besucht. Dieser Besuch wurde mit einer ausgiebigen Milchprodukteverkostung abgerundet.
Am 2. Tag stand eine beeindruckende Führung durch die UNESCO Tropfsteinhöhle in Adelsberg am Programm. Nicht nur in der Höhle tropfte es von der Decke, sondern auch bei der Stadtführung in Ljubljana, regnete es Anfangs. Der Wettergott meinte es allerdings gut und es konnte die Stadtführung zu Fuß weitergeführt werden. Zum Schluss wurde noch die Brauerei in der Piovarna Union besichtigt. Natürlich durfte eine Bierverkostung nicht fehlen.
Am letzten Tag ging es wieder Richtung Heimat, am Vormittag wurde noch der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Paskolo in Slatinski dol besichtigt. Dieser Betrieb hält insgesamt 300 Stück Rinder, davon ca. 100 Kühe der Rasse Holstein und Fleckvieh. Abgerundet wurde diese Betriebsbesichtigung mit einer Weinverkostung, welcher am Betrieb selbst hergestellt wird. Zu guter Letzt besuchten die Waldviertler Jungzüchter die Zotter Schokoladenfabrik. Dort konnten 300 verschiedenste schokoladige Kostproben verkostet werden.
Außerhalb der Programmpunkte wurde von den Waldviertler Jungzüchtern die Stadt erkundet und gemeinsam gemütliche Stunden verbracht.
Bei dieser Exkursion konnten viele verschiedene Eindrücke gesammelt werden. Es waren für jeden Einzelnen sehr interessante und lehrreiche Tage.
Ein großer Dank geht an die Waldviertler Jungzüchterbetreuerin Waldhäusl Elisabeth, welche die Hauptorganisation von dieser 3-tägigen Jungzüchterexkursion trug. Bedanken möchten sich die Waldviertler Jungzüchter auch beim Busunternehmen Eschelmüller, für die unfallfreie Fahrt und gute Betreuung.
Zu guter Letzt geht ein großer Dank an alle Betriebe, welche den jungen und junggebliebenen Züchtern einen Einblick in Ihren Betrieb gewährt haben.
Elisabeth Waldhäusl, Gisela Paulnsteiner, Lukas Traxler