ACHTUNG Terminänderung VERSTEIGERUNGEN!!!!
ZWETTL: 14. JUNI (anstatt 21. Juni)
BERGLAND: 21. JUNI (anstatt 14. Juni)
Bergland, am 17.05.2023
Über 500 trächtige Fleckviehkalbinnen zu guten Preisen verkauft
Fleckvieh:
ZUCHTKÄLBER
Preis der Zuchtkälber gestiegen
Die aktuell sehr gute Nachfrage bei den Kalbinnen und Erstlingskühen kommt jetzt auch endlich den Zuchtkälberpreisen zugute. Mit einem Durchschnittspreis von 687€ über beide Kategorien wurde ein Niveau erreicht, das zuletzt vor fast 2 Jahren erzielt werden konnte und das ist mehr als gerechtfertigt.
Den Tageshöchstpreis erzielte wieder einmal ein Kalb vom Ausnahmekönner GS DER BESTE. Das Kalb vom Betrieb Kammerhofer, Biberbach überzeugt im Typ und Euteransatz und wechselte für 1020€ den Besitzer.
ZUCHTSTIERE
Unterschiedliche Preisbildung bei Zuchtstieren
Das größte Interesse erweckte ein GS WINTERTRAUM – Sohn vom Betrieb Pichler aus Jahrings, der im Hintergrund eine außergewöhnliche Mutterleistung von 11.629 kg Milch bei 5,58 F% - 3,74 E% und einen GZW von 137 Punkten aufweisen konnte. Die acht angebotenen Stiere für den Natursprung fanden zu einem Durchschnittspreis von 2.002€ eine neue Wirkungsstätte.
JUNGKÜHE
Abermals erzielte eine GS DEFACTO-Tochter den Tageshöchstpreis bei den Kühen
Die extrem gute Absatzsituation bei den trächtigen Kalbinnen machte sich bereits bei den Auftriebszahlen der Erstlingskühe bemerkbar. Im Vergleich zum April, wo noch 95 Tiere in Milch vermarktet werden konnten, fanden diesmal nur 63 Milchkühe - bei denen im Mittel eine Milchmenge von 31 kg garantiert wurde - einen neuen ‚Arbeitsplatz‘. Der sehr zufriedenstellende Durchschnittspreis lag bei 2.434€. Den Tageshöchstpreis erzielte abermals eine GS DEFACTO – Tochter mit 3.000€. Gezüchtet wurde die elegante, mit einem kompakten, drüsigen Euter ausgestattete Erstlingskuh vom bekannten Zuchtbetrieb Heindl Regina und Michael aus Hofstetten. 3 BIO-Kühe wechselten um 2.487€ den Besitzer.
KALBINNEN
Rekordverdächtige 513 Kalbinnen wurden zu zufriedenstellenden Preisen vermarktet
Das Preisniveau von der vorangegangenen Versteigerung konnte nicht erzielt werde, aber mit 2.379€ im Durchschnitt bei den 2b Kalbinnen darf man zufrieden sein. Auffällig war, dass von den 513 verkauften Tieren nur 14 Damen in heimische Betriebe wechselten. Der Großteil der Kalbinnen wurde für das Exportland Türkei angekauft und war somit Preisbildner. So kam es auch nicht überraschend, dass die Kalbinnen der Kategorie unter 6,5 Monate trächtig trotz einem Durchschnittsgewicht von 620kg einen deutlich höheren Preis erzielen konnten als die Tiere über 6,5 Monate Trächtigkeit.
Eine GS WERTVOLL-Tochter vom Betrieb Hilmbauer-Hofmacher, Euratsfeld erlöste in dieser Kategorie mit 3.300€ den Tageshöchstpreis. Sie bestach nicht nur mit ihrem brutalen Typ, sondern auch mit guten Verbindungen, die trotz einer Körpermasse von über 860kg sehr korrekt waren.
Milchrassen - Exportnachfrage in Richtung Sommer eher gedämpft
Brown Swiss
Bei den Brown Swiss Tieren konnte ein sehr gut entwickeltes Bloomlord Kalb vom Betrieb Fischer aus Ernsthofen für 600€ verkauft werden.
Die beiden angebotenen Tiere in Milch waren sehr korrekt mit einer durchschnittlichen Milchmenge. Sie wechselten für 1.600€ beziehungsweise 1.680€ die Besitzer.
Die trächtigen Kalbinnen konnten trotz der geringeren Nachfrage seitens der Exportfirmen für durchschnittlich 1.921€ verkauft werden. Am teuersten war eine Casanova Tochter vom Betrieb Brandhofer aus Purgstall, die um 2.100€ für den Export angekauft wurde.
Holstein
Die Gruppe der 4 Holstein Jungkühe war von sehr guter Qualität, was mit einem Durchschnittspreis von 2.375€ honoriert wurde. Am teuersten waren die beiden Jungkühe vom Betrieb Ruthner aus Irnfritz-Messern. Die sehr rahmige und leistungsstarke Chief Tochter konnte für 2.500€ verkauft werden und ihre Stallgenossin, eine High Octane Tochter, wechselte für 2.520€ zu einem Fleckviehbetrieb nach Euratsfeld.
Die trächtigen Kalbinnen erreichten einen Durchschnittspreis von genau 2.000€. Hier war die teuerste Kalbin eine Uno Tochter vom Betrieb Kronberger aus Ardagger, die um 2.120€ für den Export angekauft wurde.
ACHTUNG Terminänderung VERSTEIGERUNGEN!!!!
ZWETTL: 14. JUNI (anstatt 21. Juni)
BERGLAND: 21. JUNI (anstatt 14. Juni)
Wir möchten uns bei allen Käufern sehr herzlich bedanken und wünschen Ihnen viel Glück im Stall mit den erworbenen Tieren und laden herzlich zur nächsten Versteigerung am 21. Juni 2023 ein.
Die gesamte Preisstatistik finden Sie hier
Stefan Mitterböck, Gregor Schaubmair